Karte (Kartografie) - Ashford (Kent) (Ashford District)

Ashford (Ashford District)
Ashford ist eine Stadt in Kent im Südosten Englands. Sie befindet sich im Borough of Ashford in den North Downs am Great Stour und der Mündung des East Stour. Ashford hat 118.000 Einwohner (2011). Der landwirtschaftliche Markt der Stadt ist einer der größten des Landes. Der Flughafen London Ashford liegt 22 km südlich von Ashford.

Ashford ist im Englischen eine relativ häufige Bezeichnung und bedeutet wörtlich „Eschenfurt“, also eine Furt, die von Eschen gesäumt wird. Die Stadt Ashford, die im Grenzbereich zwischen dem westlichen und dem östlichen Kent liegt, hat als Motto den Spruch „With stronger faith“ („Mit stärkerem Glauben“), ein Zitat aus dem Gedicht To Lucasta, Going to the Warres von Richard Lovelace.

Ashford war stets ein bedeutender Marktort in Kent und zugleich Verkehrsknoten mehrerer Straßen und Bahnlinien. Die Stadt hat Anschluss an die Linien Ashford–Ramsgate (über Canterbury-West), Ashford–Maidstone, London–Dover (South Eastern Main Line), Ashford–Folkestone und Ashford–Hastings. Seit der Eröffnung des Eurotunnels unter dem Ärmelkanal verfügt Ashfords Bahnhof mit den Eurostar-Zügen auch über internationale Verkehrsverbindungen zum Kontinent.

Der Borough von Ashford lag am Ostende des Andredsweals, einem großen Waldgebiet, das sich von Kent bis Sussex erstreckte und von dem der Weald der heutige Überrest ist. In römischer Zeit verlief eine Straße von Canterbury durch Ashford, eine Siedlung ist aber erst für die Zeit ab 893 belegt. Das Domesday Book von 1086 verzeichnet für Ashford (Essetesford bzw. Eshetisford) eine Kirche, zwei Mühlen und einen Wert von 150 Schillingen. Das Landgut von Ashford war damals im Besitz des Connétables von England, Hugh de Montfort.

Die relative Nähe zur Hauptstadt London hat die Geschichte Ashfords maßgeblich mitgeprägt. Shakespeare erwähnt in seinem Stück Heinrich VI., dass der Rebell Jack Cade aus Ashford stamme. Auch der Fleischer Dick, der im Stück ausruft: Als erstes lasst uns alle Anwälte töten stammt aus der Stadt.

Ashford hat seit 1243 Markt- und Stadtrecht und ist seit Ende des 16. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Viehmärkte der Region. Dieser Markt wurde in der Ortsmitte auf der High Street abgehalten, bis er 1856 zur Elwick Road verlegt wurde. In der Pfarrkirche des Ortes hat sich Bausubstanz aus dem 13. Jahrhundert erhalten, sie stammt ansonsten zu weiten Teilen aus dem 15. Jahrhundert, als sie erneuert wurde. 1638 erhielt die Stadt ein Gymnasium, das bis 1846 als Schule genutzt wurde und das heute als Museum dient. Die Stadt beherbergte bis 1997, als sie dem Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke für den Eurotunnel weichen mussten, die Templer Barracks, ein Kasernengelände, zu dem auch eine Ausbildungsstätte für den britischen Auslandsgeheimdienst gehörte.

 
Karte (Kartografie) - Ashford (Ashford District)
Land (Geographie) - Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (ENS United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland), kurz Vereinigtes Königreich (englisch United Kingdom, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus vier Landesteilen, die auf Englisch meist als countries (Länder) oder nations (Nationen) bezeichnet werden: England, Wales, Schottland und Nordirland. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten Königreichs sowie eines der größten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt ist London. Weitere bedeutende Städte sind Birmingham, Manchester, Glasgow und Liverpool.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
GBP Pfund Sterling (Pound sterling) £ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
GD Goidelische Sprachen (Gaelic language)
CY Walisische Sprache (Welsh language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Irland 
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...
Stadt, Dorf,...